26.3.2025

Circle of Control | Mentale Fitness

0  comments

Was kannst Du schon beeinflussen? Was hast Du in der Hand? Sicher kennst Du auch das Gefühl, dass Dir das Leben passiert. Jeder hat doch Phasen, in denen sich der Alltag anfühlt, als wäre man in einen wilden Fluss gefallen und versucht, den Kopf irgendwie über Wasser zu halten und etwas zu finden, woran man sich festhalten kann. Das sind die herausfordernden Phasen. Ich wünsche Dir, dass Du Dich immer wieder daran erinnerst, wie viel Du tatsächlich in der Hand hast, wie viel Du beeinflussen kannst und wie viele kleine und größere Ausstiegsstellen der wilde Fluss für Dich bereithält. Stellen, an denen Du Pause machen kannst und entscheiden kannst, ob und wie Du weiterschwimmen möchtest. Als Erinnerung und Ermutigung zu Deiner Macht lies doch nochmal in meine gesellschaftspolitischen Gedanken vom Februar hinein: Verantwortung und Macht.


Der Drops ist gelutscht

Dem Denkanstoß zur persönlichen Verantwortung und Macht möchte ich heute einen wichtigen Impuls anschließen. Wenn Du diesen Text liest, ist die Bundestagswahl 2025  gelaufen. Die Würfel sind gefallen. Du hast Deine Stimme abgegeben. Dieser Text ist vor der Wahl entstanden. Entsprechend könnte ich mich gar nicht auf Hochrechnungen, Koalitionsspekulationen- und Sondierungen beziehen, selbst wenn ich wollte. Ich will aber sowieso nicht. Ich will auf einen anderen Aspekt eingehen: Du und ich, wir haben unsere Stimmen abgegeben und nun liegt der Ball für den Moment nicht mehr in unserem Spielfeld. Na klar, endet unsere Verantwortung für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie nicht mit unserer Stimme bei der Wahl. Na klar, ist es wichtig, dass wir uns darüber hinaus einbringen. Für den Moment allerdings ist die Entscheidung aus unserer Hand. Damit darf sie auch in unseren Gedanken eine Pause haben – es ist Zeit für eine kleine Insel in dem bildlichen Fluss. Wie Ivan Nuru es so gelungen formulierte:

“If it’s out of your hands, it deserves freedom from your mind too” 

Im wilden Fluss unseres Alltags lohnt sich immer mal wieder ein kurzer Blick auf den sogenannten „Circle of Control“, der aus dem „7 Habbits“-Klassiker von Stephen R. Covey stammt.


Circle of Control – Du bist gefragt

Der Circle of Control ist der Bereich, in dem Du Dinge tatsächlich kontrollieren kannst. Hier liegt die gesamte Macht bei Dir. Du hast hier wirklich die Kontrolle. Wenn wir unsere Betrachtung mit einer Prise Ehrlichkeit und einer Messerspitze Realismus würzen, stellen wir fest: Das Einzige, was wir wirklich kontrollieren können, sind unsere eigene Motivation, unsere Meinung, unsere Wünsche, unsere Abneigung, unsere Geschichte und unser eigenes Verhalten. Hm. Erscheint Dir das wenig? Würdest Du lieber so tun, als hättest Du wenigstens ein bisschen Kontrolle über Andere? Total verständlich, das kennen wir alle. Ich möchte Dich zu einer anderen Perspektive einladen: Indem Du die Kontrolle über Dein eigenes Erleben und Verhalten annimmst und voll ausschöpfst, hast Du super-viel Kontrolle im Leben!


Circle of Influence – Du strahlst

Nach dem Circle of Control schließt sich nach Covey der Circle of Influence an. Hier liegen die Dinge nicht mehr in Deiner Kontrolle. Du hast aber Einflussmöglichkeiten. Wenn Du Dich zum Beispiel mit Deiner Meinung deutlich positionierst und Deine Stimme einsetzt (beides innerhalb Deines Circle of Control), wird sie von Anderen gehört und beeinflusst deren Meinungsbildung (Circle of Influence). Wie sich Andere am Ende verhalten, liegt außerhalb Deiner Kontrolle – so wie auch die politische Stimmung und die Entscheidungen der Politiker im Anschluss an die Wahl.

Es gilt, immer wieder gut abzuwägen, was Du kontrollieren und was Du beeinflussen kannst, um Deine Kraft effizient und gesund einzusetzen. Während Du Möglichkeiten zur Einflussnahme nicht verstreichen lassen willst, lohnt es sich gleichzeitig nicht, Dich an Dingen abzurackern, die außerhalb Deiner Kontrolle liegen.


Circle of Concern – Ist Dir nicht egal

Im Circle of Concern liegen Dinge, die Du nicht kontrollieren und minimal bis gar nicht beeinflussen kannst: Das Wetter, die Vergangenheit, Deine Eltern, die Medien, Krankheit, Tod. Während Dir das alles nicht egal ist, verschwende hier bitte nicht Deine Kraft. Du würdest Dir im Wunsch, dass etwas doch bitte anders sein möge, zu viel aufbürden oder Dich zermürben im Kampf mit der Realität.

Zusammenfassend und mit aktuellem Bezug zur Regierungsbildung: Wenn Du Deine Kontrolle (Du bildest Dir Deine Meinung) und Deinen Einfluss (Du gehst wählen und bist im Austausch mit anderen, damit Deine Stimme gehört wird) ausgeübt hast, darfst Du Pause machen und abwarten, was außerhalb Deines Einflussbereichs passiert. Vielleicht ist es Zeit für Kino, einen Spieleabend mit Freunden, einen Roman, Feiern gehen oder einen Netflix-Abend auf dem Sofa ohne stündliche Nachrichten-Updates.

Worauf hast Du jetzt Lust und wie lädst Du Deine Akkus auf, um für die nächste Gelegenheit, in der Du Einfluss nehmen kannst, wieder kraftvoll dabei zu sein?


Und hey – wenn Du mehr wissen möchtest, dann schreibe mir und wir sprechen über Kontrolle, Einfluss und Pausen. Ich höre sehr gerne von Dir!

Wenn Du mehr über den mindfit club wissen möchtest, in dem wir in kleinen Gruppen unsere mentalen Muskeln trainieren, um aus dem Stress auszusteigen und unsere persönliche Resilienz zu stärken, dann findest Du die Warteliste für die nächste mindfit club Runde hier >> klick!

Ich lebe und arbeite im schönen Idstein bei Wiesbaden und Frankfurt im Rhein-Main-Gebiet. Die Technik macht es möglich, dass wir räumliche Distanz im Online-Coaching überbrücken können.


Tags

mentale Fitness, Stressmanagement


Weitere Denkanstöße